Ich schreibe Texte, seit ich denken kann. Als Buchautor und freier Texter habe ich meine Leidenschaft schließlich zum Beruf gemacht. Für mich ist jeder Text ein Puzzle, dessen Teile passgenau zusammengesetzt werden müssen. Erst wenn jedes Wort an der richtigen Stelle ist, entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Schreiben ist für mich zu gleichen Teilen Handwerk und Kunst, Transpiration und Inspiration. Ob ein Puzzle mit 10 oder 10.000 Teilen – ich setze auch für Sie gerne das richtige Bild zusammen.

Einsatzbereich
Durch meine jahrelange Arbeit in der PR-Branche kann ich mich in nahezu jedes Thema einarbeiten und einen überzeugenden Text daraus machen. Auch die Form spielt nur eine untergeordnete Rolle. Sie wollen auf höchstem Niveau kommunizieren, Ihrem Unternehmen einen einmaligen Auftritt verschaffen oder sich als Experte mit Kolumnen und Gastbeiträgen positionieren? Ich helfe Ihnen dabei. Fragen Sie gerne nach, wenn die von Ihnen gewünschte Textart nicht mit aufgeführt ist:
Texterstellung und Lektorat
- Fachbeiträge
- Website-Texte
- Reportagen und Berichte
- Pressemitteilungen
- Gastbeiträge und Kolumnen
- Interviews und Zitate
- Slogans, Claims und Headlines
- Mailings, Flyer und Broschüren
- Blog-Beiträge
- Social Media-Posts
- Reden und Vorträge
- …
Textbeispiele
Als Kolumnist schreibe ich regelmäßig für FOCUS Online sowie als IDG-Experte für Computerwoche und Co. Hier finden Sie meine letzten Veröffentlichungen:
- Computerwoche.de: „Epigenetik, Kryonik und digitale Klone“
- Computerwoche.de: „Wie Spotify und Co. von Corona profitieren“
- Cio.de: „Esport in Deutschland- Interview mit Jan Köhler“
- Computerwoche.de: „Wann macht uns Google unsterblich?“
- Focus Online: „Erfolgreich im Social Web: Welche Regeln Chefs beachten sollten“
- Focus Online: „So texten Sie für Ihre Unternehmenswebsite“
- Computerwoche.de „Ist Cybercrime nur ein Märchen?“
- Focus Online „Wer als Influencer reich werden will, sollte sich besser beeilen“
- Focus Online „Made in Germany ist stärker als der Dieselskandal“
- ChannelPartner.de „Künstliche Intelligenz – eine menschliche Dummheit?“